Rechtsanwältin Dr. Oehmichen studierte an den Universitäten Trier und Alcalá de Henares (Spanien) und promovierte anschließend an der Universität Leiden in den Niederlanden im internationalen Strafrechtsvergleich zum Terrorismusstrafrecht. Sie absolvierte ein Legal Clerkship beim Internationalen Strafgerichtshof und ein Traineeship bei Europol in Den Haag. Ihr Referendariat verbrachte sie u.a. bei einem belgischen Strafverteidigerbüro, einer internationalen Wirtschaftskanzlei und dem Auswärtigen Amt.
In den Folgejahren übte Rechtsanwältin Dr. Oehmichen wissenschaftliche Tätigkeiten bei der Kriminologischen Zentralstelle e.V., der Nationalen Stelle zur Verhütung zur Folter und am Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht von Prof. Dr. Thomas Rotsch (Justus-Liebig-Universität Gießen) aus.
Seit Oktober 2011 hat Rechtsanwältin Dr. Oehmichen begleitend zu ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit mit Knierim & Kollegen Rechtsanwälte zusammengearbeitet, seit 2016 ist sie dort Partnerin. Ihre Spezialisierung gilt der Praxis von grenzüberschreitenden internen Ermittlungen und dem internationalen und europäischen Strafrecht ebenso sowie menschenrechtlichen Aspekten der Verteidigung. Zu diesen Themen veröffentlicht sie regelmäßig.
Rechtsanwältin Dr. Oehmichen verfügt über einschlägige branchenübergreifende Erfahrungen in Strafverfahren, Compliance- und Präventivberatung von Vorständen und Managern der Automobilindustrie, des Maschinen- und Anlagebaus, des Einzelhandels, der Öl- und Gasindustrie, dem Dienstleistungssektor, der Gastronomie sowie der Medizin- und Pharmabranche. Aufgrund ihres internationalen Engagements und ihrer Sprachkenntnisse – sie spricht neben Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch – berät sie ferner regelmäßig in internationalen Rechtshilfesachen, bspw. zur Verteidigung vor einem Europäischen Haftbefehl oder einer Red Notice von Interpol ebenso wie im Sanktionsstrafrecht. Dr. Oehmichen ist auch in völkerstrafrechtlichen Mandaten engagiert.
Sie ist Mitglied und Europaabgeordnete des Strafrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins, des Legal Expert Advisory Panels (LEAP) von Fair Trials International, des Defence Extradition Lawyers‘ Forum (DELF), des International Criminal Defence Lawyers – Germany e.V. und der European Criminal Bar Association (ECBA), in welcher sie die Working Group ACE (Anti-Corruption in Europe) gegründet hat. Sie ist außerdem Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV), im Forum Junge Anwaltschaft sowie bei der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) und Mitglied des Freundeskreises des DAAD sowie der Europäischen Rechtsakademie (ERA).
Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen wurde von Legal500 Deutschland sowie Legal500 EMEA für ihre Erfahrung mit grenzüberschreitenden Sachverhalten besonders ausgezeichnet. Rechtsanwältin Dr. Oehmichen ist außerdem Lehrbeauftragte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dank des Einsatzes unserer Rechtsanwältin und Partnerin Dr. Anna Oehmichen konnte im Wege einer einstweiligen Anordnung durch das Bundesverfassungsgericht die Überstellung eines unserer Mandanten nach Rumänien verhindert werden.
Rechtsgebiete
Publikationen
Eine Auswahl der Veröffentlichungen von Dr. Anna Oehmichen
2020
- Oehmichen, § 27 Außenwirtschaft, in: Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Auflage 2020.
2019
- Oehmichen/Weißenberger, Digitaloffensive im Strafrecht! Verbesserte Bekämpfung von Cyberkriminalität durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0?, KriPOZ 3, 2019, 174-182, online verfügbar auf: https://kripoz.de/wp-content/uploads/2019/05/oehmichen-weissenberger-digitaloffensive-im-strafrecht.pdf
- Oehmichen/Schmid, Das Kaninchen aus dem Hut – § 131 StPO und die Zuständigkeit deutscher (Amts-)Gerichte für den Erlass des Europäischen Haftbefehls (§ 131 StPO), Überlegungen zur Rechtslage im Nachgang der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 27.5.2019, StraFo 2019, 397-403
- Oehmichen, VG Wiesbaden: Zweifel an Unionskonformität von Red Notices, VG Wiesbaden, Beschl. v. 27.06.2019 – 6 K 565/17, BeckRS 2019, 12928.
- Oehmichen, LG Karlsruhe: Betreiben einer Kommunikations- und Handelsplattform im so genannten „Darknet“ kann Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung begründen, LG Karlsruhe, Urt. v. 19.12.2018 – 4 KLs 608 Js 19580/17, BeckRS 2018, 40013
2018
- Oehmichen [Mitherausgeberin und Autorin], in Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler: Gesamtes Strafrecht Aktuell, Nomos 2018, Kapitel 1: Staatsschutz, Organisierte Kriminalität; Kapitel 7: Nachstellung; Kapitel 9: Sportwettbetrug; Kapitel 10: Korruption im Gesundheitswesen; Kapitel 11: Illegale Kraftfahrzeugrennen; Kapitel 12: Verbrechen der Aggression; Kapitel 14: Fahrverbot als Nebenstrafe; Kapitel 15: Elektronische Fußfessel, Sicherungsverwahrung; Kapitel 17: Beschuldigtenrechte [gemeinsam mit Knierim]; Kapitel 20: Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung [gemeinsam mit Knierim]; Kapitel 23: Europäische Ermittlungsanordnung
- Oehmichen, Business crime and investigations in Germany, Practical Law 2018, online available at https://uk.practicallaw.thomsonreuters.com/Document/I0b79d7888f4c11e8a5b3e3d9e23d7429/View/FullText.html?transitionType=SearchItem&contextData=(sc.Search)
- Oehmichen, OLG Karlsruhe: Bewilligungsentscheidung auch bei Zustimmung zu vereinfachter Auslieferung gerichtlich überprüfbar, OLG Karlsruhe, Beschl. v. 06.09.2018 – Ausl 301 AR 112/18, xxx
- Oehmichen, OLG Karlsruhe: Pflicht zur Sachaufklärung vor einer Auslieferung nach Polen OLG Karlsruhe, Beschluss vom 31.10.2018 – Ausl 301 AR 95/18, BeckRS …
- Oehmichen, EuGH: Französische Republik wegen Verletzung der Vorlagepflicht nach Art. 267 III AEUV wegen Vertragsverletzung verurteilt, EuGH, Urt. v. 04.10.2018 – C-416/17
- Oehmichen, EuGH: Nur konkrete Haftbedingungen der Anstalten, in welche ein Betroffener verbracht werden soll, sind für Vereinbarkeit einer Überstellung aufgrund EuHB mit Art. 4 GRCh relevant, EuGH, Urt. v. 25.07.2018 – C-220/18 PPU,
2017
- Oehmichen, Country Report Germany, in: Hungarian Helsinki Committee, Implementing Article 7 of the Right to Information Directive Across the European Union, 2017, S. 29-44 (online verfügbar auf: https://www.helsinki.hu/wp-content/uploads/HHC_Article_7_mapping_document_EN_2017.pdf)
- Oehmichen, OLG Karlsruhe: Demonstratives Sitzenbleiben bei Verkündung der Urteilsformel als ungebührliches Verhalten im Sinne von § 178 I GVG, OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15.05.2017 – 3 Ws 790/16, BeckRS 2017, 133575
- Oehmichen, BGH: Beim TOA müssen Erklärungen des Täters auch das minderjährige Opfer erreichen; Kenntnis von Bemühungen und Schweigen hierauf kann aber ausreichen, BGH, Urteil vom 24.08.2017 – 3 StR 233/17, BeckRS 2017, 138584
- Oehmichen, BVerfG: Bei Auslieferung nach Rumänien ist Frage der Auslegung von Art. 4 GRCh dem EuGH vorzulegen, BVerfG, Beschl. v. 19.12.2017 – 2 BvR 424/17, BeckRS 2017, 137784
- Oehmichen, OLG Dresden: Keine Pflichtbeistandsgebühren für die Vertretung bei der Anhörung im Auslieferungsverfahren, OLG Dresden, Beschl. v. 01.12.2017 – OLGAusl 111/16, BeckRS 2017, 134733
- Oehmichen, EuGH: Keine längere Verjährung in Italien bei Verstoß gegen Rückwirkungsverbot und Bestimmtheitsgrundsatz, EuGH, Urt. v. 05.12.2017 – C-42/17, BeckRS 2017, 133802
- Oehmichen, EuGH: Strafbefehle gehören zu den gem. Art. 3 RL 2010/64/EU zu übersetzenden Unterlagen, EuGH, Urt. v. 12.10.2017 – C-278/16, BeckRS 2017, 127609
- Oehmichen, BGH: Rechtsbeugung des Staatsanwalts bei unterlassener Anklageerhebung bzw. unterlassenem Antrag auf Strafbefehl trotz drohender Verfolgungsverjährung, BGH, Beschl. v. 14.9.2017 – 4 StR 274/16, BeckRS 2017, 127543
- Dr. Oehmichen, BGH: Leichenschändungen in nichtinternationalem Konflikt strafbar gem. § 8 I Nr. 9 VStGB, BGH, Urt. v. 27.07.2017 – 3 StR 57/17, BeckRS 2017, 129040
- Oehmichen, BGH: Verurteilung setzt voraus, dass die konkrete Gefahr für eines der in § 315 b I StGB genannten Schutzobjekte auf die Dynamik des Straßenverkehrs zurückzuführen ist, BGH, Beschl. v. 30.08.2017 – 4 StR 349/17, BeckRS 2017, 125877
- Oehmichen, BGH: Absolut bestimmte Strafen i.S.d. § 354 I StPO sind auch solche, bei denen sicher erscheint, dass der Tatrichter bei zutreffender rechtlicher Würdigung auf diese Strafe erkannt hätte, BGH, Beschl. v. 26.07.2017 – 3 StR 438/16, BeckRS 2017, 125778
- Oehmichen, EuGH: Keine Auslieferung von Unionsbürgern an Drittstaaten bei Risiko der Todesstrafe, EuGH, Beschl. v. 06.09.2017 – C-473/15, BeckRS 2017, 124630
- Oehmichen, BGH: Entstehung und Entwicklung der belastenden Aussage in Aussage-gegen-Aussage Fällen besonders bedeutsam, BGH, Beschl. v. 13.06.2017 – 2 StR 94/16, BeckRS 2017/118931
- Oehmichen, BVerfG: Eilantrag gegen Auswertung der bei Kanzleidurchsuchung wegen des „VW-Diesel-Skandals“ sichergestellten Unterlagen erfolgreich, BVerfG, Beschl. v. 25.7.2017, 2 BvR 1287/17, 2 BvR 1583/17, BeckRS 2017, 118431
- Oehmichen, KG: Keine Fluchtgefahr bei Rückkehr zum Auslandswohnsitz, KG, Beschl. v. 24.01.2017, 4 Ws 10/17 – 161 AR 7/17, BeckRS 2017, 114079
- Oehmichen, BGH: Handeln aus Gewinnsucht als Regelbeispiel besonders schweren Bankrotts, BGH, Urteil vom 31.05.2017, 2 StR 489/16, BeckRS 2017, 113898
- Oehmichen, BGH: Unverwertbarkeit von durch Verletzung des Konfrontationsrechts erlangten Angaben nur bei rechtzeitigem Widerspruch in Hauptverhandlung, BGH, Beschl. v. 26.04.2017 – 1 StR 32/17, BeckRS 2017, 114166
- Oehmichen, Local law repercussions on EU extradition law: Perspectives from Continental Europe and England and Wales, NJECL 8(2)/2017, 116–127 (gem. mit Niblock)
- Oehmichen, OLG Karlsruhe: Auslieferung nach Ungarn derzeit unzulässig, OLG Karlsruhe, Beschl. v. 26.05.2017 – Ausl 301 AR 54/17, BeckRS 2017, 111487
- Oehmichem, BGH: Keine Heimtücke bei berufs- bzw. rollenbedingtem „generellen Misstrauen“, BGH, Beschluss vom 19.04.2017 – StB 9/17, BeckRS 2017, 109884
- Oehmichen, MICT: Kein Verfahren wegen Missachtung des Gerichts gegen Erdo?an / No contempt proceedings against Erdo?an, Prosecutor v. Augustin Ngirabatware, MICT, Appeals Chamber, Decision on a motion to initiate contempt proceedings, MICT-12-29-R, Entscheidung vom 26.04.2017, BeckRS 2017, 109140
- Oehmichen, OLG Celle: Keine Auslieferung zur Vollstreckung nach Rumänien, wenn nicht sichergestellt wird, dass Haftbedingungen den Mindestanforderungen von Art. 3 EMRK genügen, OLG Celle, Beschlus,1 AR (Ausl) 99/16, BeckRS 2017, 105107
- Oehmichen, LG Arnsberg: Keine Verkehrsdatenerhebung bei (einfachem) Wohnungseinbruchsdiebstahl, LG Arnsberg, Beschl. v. 24.02.2017, 2 Qs 14/17, BeckRS 2017, 103341
- Dr. Oehmichen, OLG Rostock: Per E-Mail übersendetes, unterschriebenes PDF-Dokument kann dem Schriftformerfordernis des § 314 I StPO genügen, OLG Rostock, Beschl. v. 06.01.2017 – 20 Ws 311/16, BeckRS 2017, 100467
- Dr. Oehmichen, BGH: Keine Durchsuchung von Kanzleiräumen im Verfahren des Cum/Ex-Ausschusses, BGH, Beschluss vom 07.02.2017, 1 BGs 74/17, BeckRS 2017, 101270
2016
- Oehmichen, UK High Court: Keine Auslieferung in die USA bei mangelnder gesundheitlicher Versorgung, UK High Court, Lauri Love v USA, Case No: CO/5994/2016, [2018] EWHC 172 (Admin)
- Oehmichen, VG Chemnitz: Keine Unzulässigkeit iSd § 34c GewO bei Strafverfahrenseinstellung gem. § 153a StPO, OLG Celle, Beschlus,1 AR (Ausl) 99/16, BeckRS 2017, 105107
- Oehmichen, LG Düsseldorf: Keine Kostenerstattung bei Verteidigung durch einen Rechtsanwalt in eigener Sache, LG Düsseldorf Beschluss vom 16.11.2016, 061 Qs 51/16, BeckRS 2016, 110434
- Dr. Oehmichen, OLG Saarbrücken: Keine Auslieferung nach Litauen bei menschenrechtswidrigen Haftbedingungen , OLG Saarbrücken, Beschluss vom 05.10.2016, Ausl 9/2016 (47/16), BeckRS 2016, 111700
- Dr. Oehmichen, AG Düsseldorf: Betrug durch die Nichtanzeige zu viel erhaltener Pension, AG Düsseldorf, Urteil vom 25.07.2016, 101 Ls-20 Js 8275/15-19/16, BeckRS 2016, 115427
- Dr. Oehmichen, LG Hamburg: Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungsunterlagen ohne förmlichen Beschuldigtenstatus, LG Hamburg, Beschluss vom 17.08.2016, 618 Qs 30/16, BeckRS 2016, 19347
- Dr. Oehmichen, LG Magdeburg: Die Anordnung von Beschränkungen iSd. § 119 I StPO bedarf der besonderen Begründung im Einzelfall, LG Magdeburg, Beschluss vom 04.07.2016, 22 Qs 143 Js 14979/16(29/16), BeckRS 2016, 20244
- Dr. Anna Oehmichen, Verfassungs- und europarechtliche Grenzen der Auslieferung, StV 2017, 257-263
- Oehmichen, Guest post für Fair Trials International vom 31.10.2016: Extradition to Turkey currently inadmissible, says German regional court, https://www.fairtrials.org/guest-post-extradition-to-turkey-currently-inadmissible-says-german-regional-court/
- Oehmichen, OLG Schleswig: Keine Auslieferung an die Türkei zur Strafverfolgung oder -vollstreckung unter den „obwaltenden aktuellen Umständen“, OLG Schleswig, Beschluss vom 22.09.2016, 1 Ausl (A) 45/15 (41/15), BeckRS 2016, 18478
- Oehmichen, OLG Jena: Verwerfung der Berufung gem. § 329 I StPO auch bei anwesendem Verteidiger möglich, wenn dieser nicht erklärt, dass er zur Vertretung auch bereit ist, OLG Jena, Beschluss vom 28.07.2016 – 1 Ss 42/16, BeckRS 2016, 17322
- Oehmichen, BGH: Ohne eigennützige Bemühungen um Umsatzermöglichung oder -förderung ist täterschaftliches Handeltreiben mit Betäubungsmitteln ausgeschlossen, BGH, Beschluss vom 17.08.2016 – 2 StR 163/16, BeckRS 2016, 17295
- Oehmichen, EuGH: Die Auslieferung von Unionsbürgern an Drittstaaten ist erst nach Informationsaustausch mit Herkunftsstaat zulässig, EuGH, Urt. v. 16.09.2016 – C-182/15 „Petruhhin“, BeckRS 2016, 82172
- Oehmichen, BGH: Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen durch Entführung eines Rechtsberaters für die friedenserhaltende Mission der Vereinten Nationen, BGH, Beschl. v. 11.08.2016 – AK 43/16, BeckRS 2016, 15368
- Oehmichen, OLG Frankfurt a.M.: Kein Bewilligungshindernis nach § 83b II IRG, wenn sich der verfolgte EU-Ausländer durch Flucht der Strafverfolgung im Heimatstaat entzogen hat, OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 10.05.2016 – 2 Ausl A 202/15, BeckRS 2016, 13566
- Oehmichen, BGH: Unerlaubter Besitz von Betäubungsmittel nach Auffassung des 2. Strafsenats kein strafrechtlich geschütztes Vermögen (Anfragebeschluss), StGB §§ 240, 253, 255, 263; BtmG § 29
- Oehmichen, OLG Hamm: Missbrauchs- oder Fluchtgefahr sind zur Ablehnung von Vollzugslockerungen positiv festzustellen,OLG Hamm, Beschluss vom 09.06.2016 – 1 Vollz(Ws) 150/16, BeckRS 2016, 12258
- Oehmichen, BGH: Anrechnung der Auslieferungshaft, BGH, 19.05.2016 – 2 StR 159/16, BeckRS 2016, 11070
- Oehmichen, BGH: Zusammenwirken mit anderen hat nicht pauschal strafschärfende Wirkung, BGH, Beschluss vom 05.04.2016 – 3 StR 428/15, BeckRS 2016, 09232
- Oehmichen, OLG Stuttgart: Abstrakt-generelle amtliche Erklärungen zu griechischen Strafvollzugsprinzipien lassen Ordre-Public-Einwand gegen Auslieferung nicht entfallen, OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.04.2016 – 1 Ausl. 321/15, BeckRS 2016, 08585
- Oehmichen, LG Landshut: Haftbefehl verhältnismäßig, wenn Rechtskraft eines etwaigen Strafbefehls mangels Zustellungsmöglichkeit ungewiss, LG Landshut, Beschluss vom 24.03.2016 – J Qs 76/16 jug, BeckRS 2016, 08069
- Oehmichen, BGH: Beendigung des vorsätzlichen Bankrotts erst nach Restschuldbefreiung, BGH, Beschluss vom 14.03.2016 – 1 StR 337/15, BeckRS 2016, 06142
- Oehmichen, BGH: Kraftfahrzeug nicht als Werkzeug eingesetzt bei unter die Motorhaube geratenem Fuß, BGH, Beschluss vom 03.02.2016 – 4 StR 594/15, BeckRS 2016, 05081
- Oehmichen, KG: Keine Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Disziplinarmaßnahmen in der Sicherungsverwahrung, KG, Beschluss vom 19.01.2016 – 2 Ws 15/16 Vollz, BeckRS 2016, 04224
- Oehmichen, OLG Hamm: Auslieferung zur Strafvollstreckung nach Italien trotz Verurteilung und Strafvollstreckung in Bosnien Herzegowina wegen derselben Tat zulässig, OLG Hamm, Beschluss vom 19.01.2016 – 2 Ausl. 168/15, BeckRS 2016, 03320
- Oehmichen, BVerfG: Schuldgrundsatz ist bei Auslieferung zur Vollstreckung eines in Abwesenheit ergangenen Strafurteils zu wahren, BVerfG, Beschluss vom 15.12.2015 – 2 BvR 2735/14, BeckRS 2016, 40930
- Oehmichen, AG Kehl: Dem EuGH wird die Frage vorgelegt, ob Personenkontrollen nach §§ 22 Ia, 23 I Nr. 3 BPolG an Schengen-Binnengrenzen dem EU-Recht entgegenstehen, Entscheidung vom 21.12.2015 – 3 Ds 303 Js 7262/14, BeckRS 2016, 00237
2015
- Oehmichen, in: Abiola Makinwa (Hrsg.), Negotiated Settlements for Corruption Offence: A European Perspective, 2015, „Position in Germany“
- Oehmichen, „Der ausländische Beweis“, StraFo 2015, 230 (gem. mit von Wistinghausen und Schneider)
- Oehmichen, OLG Oldenburg: Fußball-Fanmarsch als Belästigung der Allgemeinheit iSd § 118 OWiG, Beschluss vom 16.09.2015 – 2 Ss 163/15, BeckRS 2015, 18392
- Oehmichen, BGH: Entgegen der EGMR-Rechtsprechung muss Tatprovokation kein Verfahrenshindernis begründen; Beschluss vom 19.05.2015 – 1 StR 128/15, BeckRS 2015, 13047
- Oehmichen, BGH: Für die bei der Verfallsanordnung zu prüfende Frage der „unbilligen Härte“ sind die konkreten Auswirkungen auf das Vermögen des Betroffenen entscheidend; Beschluss vom 16.07.2015 – 4 StR 265/15, BeckRS 2015, 13753
- Oehmichen, Oehmichen/Schneider/von Wistinghausen: Der ausländische BeweisStraFO 2015, 230
- Oehmichen, „Der ausländische Beweis: Verteidigung mit und gegen Beweise aus dem Ausland“, StraFo 6/2015, 230-242 (gemeinsam mit: Von Wistinghausen / Schneider)“
- Oehmichen, “Negotiated Settlements for Corruption Offences: Position in Germany” in: Abiola Makinwa (Hrsg.), Negotiated Settlements for Corruption Offence: A European Perspective, 2015.
- Oehmichen, LG Köln: Der Verstoß gegen § 34 DSG-NRW stellt eine erhebliche Ordnungswidrigkeit dar, für die eine identifizierende Verdachtsberichterstattung zulässig sein kann; Urteil vom 07.01.2015 – 28 O 421/14, BeckRS 2015, 09865
- Oehmichen, BGH: Schwelle der Sympathiewerbung muss zur Strafbarkeit der Gewinnung von Mitgliedern oder Unterstützern zu Gunsten einer terroristischen Vereinigung überschritten sein; Urteil vom 02.04.2015 – 3 StR 197/14, BeckRS 2015, 08840
- Oehmichen, BVerfG: Verstoß gegen die Mitteilungspflicht nach § 243 IV 2 StPO als relativer Revisionsgrund; Beschluss vom 15.01.2015 – 2 BvR 2055/14, BeckRS 2015, 41992
- Oehmichen, OLG Saarbrücken: Vollstreckung eines rumänischen Abwesenheitsurteils unzulässig; Beschluss vom 17.10.2014 – 1 Ws 241/12, BeckRS 2015, 00273
2014
- Oehmichen, in: Volk (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 2. Aufl. 2014, § 7 „Verteidigungspraxis“, S. 217-328, § 22 „Banken und Kreditwesen“, S. 1225-1293, § 26 „Publizität und Rechnungswesen“, S. 1521-1592 und § 27 „Außenwirtschaft“, S. 1593-1642 (gem. mit Knierim)
- Oehmichen, in: Mark Klamberg (Hrsg.), Commentary on the Law of the International Criminal Court, 2014, „Commentary on Article 110 of the Rome Statute and Rules 223 and 224 of the Rules of Procedure and Evidence of the International Criminal Court“ (online unter www.casematrixnetwork.org/cmn-knowledge-hub/icc-commentary-clicc)
- Oehmichen, „UN-EU-Terrorist Listings – Legal Foundations and Impacts“, ZIS 9/2014, 412 (online unter www.zis-online.com/dat/artikel/2014_9_847.pdf)
- Oehmichen, BGH: Verwendung von Kennzeichen durch Einstellen verfassungswidriger Organisationen durch Einstellen ins Internet von Tschechien aus ist keine Inlandstat; Beschluss vom 19.08.2014 – 3 StR 88/14, BeckRS 2014, 21651
- Oehmichen, BGH: Fortdauer der Untersuchungshaft über neun Monate wegen der zu erwartenden nicht unerheblichen Freiheitsstrafe auch bei wesentlicher Geständnisbereitschaft; Beschluss vom 01.10.2014 – AK 27/14, BeckRS 2014, 18773
- Oehemichen, BVerfG: § 243 IV 1 StPO verpflichtet auch zur Mitteilung über den Umstand, dass keine Verständigung stattgefunden hat, Urt. v. 26.08.2014 – 2 BvR 2172/13, BeckRS 2014, 56152
- Oehmichen, Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Tatprovokation im Rahmen verdeckter Ermittlungen und ihre Rezeption durch den Bundesgerichtshof, Ceza Hukuku ve Kriminoloji Dergisi / Zeitschrift für Strafrecht und Kriminologie, 2/2014, 1-2, 105-116
- Oehmichen, UN-EU-Terrorist Listings – Legal Foundations and Impacts, ZIS 9/2014, 412-420, (online verfügbar auf: http://www.zis-online.com/dat/artikel/2014_9_847.pdf)
- Oehmichen in: Mark Klamberg, Commentary on the Law of the International Criminal Court, Rules of Procedure and Evidence, Kommentierung zu Rule 224, online verfügbar auf: http://www.casematrixnetwork.org/cmn-knowledge-hub/icc-commentary-clicc/commentary-rules-of-procedure-and-evidence/#c3255
- Oehmichen in: Mark Klamberg, Commentary on the Law of the International Criminal Court, Rules of Procedure and Evidence, Kommentierung zu Rule 223, online verfügbar auf: http://www.casematrixnetwork.org/cmn-knowledge-hub/icc-commentary-clicc/commentary-rules-of-procedure-and-evidence/#c3212
- Oehmichen in: Mark Klamberg, Commentary on the Law of the International Criminal Court, Rome Statute of the International Criminal Court, 2014, Kommentierung zu Article 110, online verfügbar auf: http://www.casematrixnetwork.org/cmn-knowledge-hub/icc-commentary-clicc/commentary-rules-of-procedure-and-evidence/#c3212
- Oehmichen, Rezension Fritz van Calker: Strafrecht und Ethik, WiJ 2/2014, 115-117
- Huber / Oehmichen in: The International Comparative Legal Guide to Business Crime 2014 , 4th Edition, Chapter 15 – Germany, page 98 et seq.
- Knierim / Oehmichen in: Klaus Volk (Hrsg.), Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 2. Aufl. München 2014, § 27 Außenwirtschaft, S. 1593-1642
2013
- Oehmichen, in: Esser/Günther/Jäger/Öztürk/Mylonopoulos (Hrsg.), Festschrift für Kühne, 1. Aufl. 2013, „Sonderbares Recht am Sondergerichtshof für den Libanon – Die Entscheidungen zur Legalität und In Absentia“ S. 613 ff.; (Abdruck des Beitrages auch in ZIS 2013, 385, online unter http://www.zis-online.com/dat/artikel/2013_9-10_771.pdf)
- Oehmichen, „Die Modernisierung des Außenwirtschaftsstrafrechts“, NZWiSt 2013, 339
- Oehmichen, Sonderbares Recht am Sondergerichtshof für den Libanon – Die Entscheidungen zur Legalität und In Absentia, in: Esser/Günther/Jäger/Öztürk/Mylonopoulos (Hrsg.), Festschrift für Hans-Heiner Kühne zum 70. Geburtstag am 21. August 2013 (2013), S. 613 ff.; ZIS 2013, 385 ff.
- Oehmichen, Die Modernisierung des Außenwirtschaftsstrafrechts, NZWiSt 2013, 339 ff.
2012
- Dessecker/Feltes/Oehmichen/Klukkert, Evaluation des Gesetzes zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten (GVVG) Endbericht, KrimZ vom 14.08.2012_ http://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/Endbericht_GVVG_Evaluierungsbericht.pdf?__blob=publicationFile
2011
- Oehmichen, Huellas permanentes de los terroristas en el proceso penal. El ejemplo de las limitaciones del derecho a la defensa en la legislación antiterrorista alemana, in: Estado de derecho y derechos fundamentales en la lucha contra el terrorismo, A. Masferrer (Hrsg.), Pamplona 2011, 497-513
- Kirsch/Oehmichen: Judges gone astray: The fabrication of terrorism as an international crime by the Special Tribunal for Lebanon, Durham Law Review, (2011), May 2011, 1-20 (online auf http://durhamlawreview.co.uk/)
- Kirsch/Oehmichen, Die Erfindung von Terrorismus“ als Völkerrechtsverbrechen durch den Sondergerichtshof für den Libanon, ZIS 2011, 800 ff. „
- Oehmichen, Force qua Terrorism – International Law in the Wake of 9/11, in: International Law: Contemporary Issues and Future Developments, edited by S. SILVERBURG, Westview Press, März 2011)
- Oehmichen, Entwicklungen strafprozessualer Maßnahmen in Europa im Rahmen der Terrorfurcht, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 2011, 931 ff (online auf www.zis-online.com)
2010
- Oehmichen, Conclusion, in: Hildebrandt/Makinwa/Oehmichen: Controlling Security in a Culture of Fear, Boom Juridische uitgevers, February 2010, 267-272
2009
- Oehmichen, La guerra y la paz: la situación del terrorismo internacional, in: Criminal Law Between War and Peace (Directors: S. MANACORDA, A. NIETO), Collección Marino Barbero Santos, Ediciones de la Universidad de Castilla-La Mancha (2009), S. 647-674 (gemeinsam mit Soledad SAUX)
- Oehmichen, Terrorism and Anti-Terror Legislation: The Terrorised Legislator? A Comparison of Counter-Terror Legislation and its Implications on Human Rights in the Legal Systems of the United Kingdom, Spain, Germany and France, School of Human Rights Research Series, Antwerpen 2009 (https://openaccess.leidenuniv.nl/)
2008
- Oehmichen, Normative and Practical Aspects of Anti-Terror Measures (Review of: Christopher L. BLAKESLEY, Terror and Anti-Terrorism. A Normative and Practical Assessment, New York: Transnational Publishers, 2006, 329 p.) CRIMINAL LAW FORUM No. 3 (2008), S. 553-566
- Oehmichen, Incommunicado Detention in Germany: An Example of Reactive Anti-terror Legislation and Long-term Consequences, German Law Journal 2008, 855-888 (online auf www.germanlawjournal.com)
2007
- Oehmichen, Male Captus Bene Detentus?- Die Entführung von Tatverdächtigen aus dem Ausland zum Zwecke der Strafverfolgung, in: Völkerstrafrecht, H.-H. KÜHNE/R. ESSER/M. GERDING (Hrsg.), Julius Jonscher Verlag, Osnabrück 2007