Dr. Rathgeber studied law at the Johannes Gutenberg University Mainz and then completed his doctorate at the Ludwig Maximilian University of Munich on the topic of Criminal Compliance. He also holds an MA in Public Administration from the German University of Administrative Sciences Speyer.
During his legal clerkship at the Higher Regional Court in Koblenz Dr. Rathgeber spent tours at the German University of Administrative Sciences Speyer and at Clifford Chance in London and Frankfurt. Before joining Knierim & Kollegen, he worked as a research associate at the Clifford Chance Frankfurt office in the area of Litigation / White Collar and as an assistant at the EBS University of Business and Law in Wiesbaden.
On a regular basis, Dr. Rathgeber provides advice and defense to clients during large criminal proceedings. He is also experienced in planning and structuring of internal investigations for clients from different industries, e.g. engineering, defense, wholesale and finance. Due to his outstanding expertise in the field of white-collar crime, Dr. Rathgeber has been repeatedly awarded the exclusive WirtschaftsWoche quality seal “TOP ANWALT”.
On a regular basis, Dr. Rathgeber takes on teaching assignments at the Johannes Gutenberg University Mainz and the EBS University of Business and Law in Wiesbaden. He is a member of the Association for Commercial Criminal Law (WisteV), the European Fraud and Compliance Lawyers (EFCL) and the Deutsche Strafverteidiger e.V.
Publications
A selection of publications by Dr. Christian Rathgeber
2019
- Dr. Rathgeber, OLG Schleswig: Beiziehung digitaler Messdaten beim standardisierten Messverfahren – entgegen dem SaarlVerfGH – nicht erforderlich, OLG Schleswig, Beschl. v. 05.06.2019 – I OLG 123/19; BeckRS 2019, 15513.
- Dr. Rathgeber, BGH: Eine Einziehung nach § 74 StGB ist bei der Strafzumessung zu berücksichtigen, BGH, Beschl. v. 27.03.2019 – 4 StR 360/18; BeckRS 2019, 9747.
- Dr. Rathgeber, BGH: Mitglieder des Prüfungsausschusses eines Schießsportvereins sind Amtsträger, BGH, Beschl. v. 10.01.2019 – 3 StR 635/17, BeckRS 2019, 4327.
2018
- Dr. Rathgeber, AG Grimma: Cannabis-Anbau kann eine Notstandshandlung sein, AG Grimma, Urt. v. 08.12.2017 – 2 Ls 106 Js 18122/16
- Dr. Rathgeber, LG Magdeburg: Probleme beim Beweiswert („wiederholtes Wiedererkennen“) können Pflichtverteidiger erforderlich machen
- Dr. Rathgeber, BGH: Rechtsfehlerhafte Annahme gewerbsmäßiger Urkundenfälschung erfordert Feststellung der Wiederholungsabsicht, BGH, Beschl. v. 12.06.2018 – 3 StR 176/18;
- Dr. Rathgeber, LG Saarbrücken: Wartepflicht am Unfallort gilt bis zum Eintreffen der herbeigerufenen Polizei, LG Saarbrücken, Beschluss vom 10.04.2018 – 8 Qs 5/18
- Dr. Rathgeber, BGH: Es besteht keine generelle „Vorgesetztenverantwortlichkeit“ in Unternehmen, BGH, Beschluss vom 12.12.2017 – 2 StR 308/16, BeckRS 2017, 143356
- Dr. Rathgeber, OLG Jena: Einwendungen gegen Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse nach Anklageerhebung sind in einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung umzudeuten, OLG Jena, Beschluss vom 07.02.2018 – 1 Ws 482/16, BeckRS 2018, 1501
- Dr. Rathgeber, OLG Rostock: „A.C.A.B.“ unterfällt dem Schutzbereich der Meinungsfreiheit, OLG Rostock, Beschluss vom 12.02.2018 – 21 Ss OWi 200/17 (Z), BeckRS 2018, 1285
2017
- Dr. Rathgeber, OLG Schleswig: Dinglicher Arrest setzt kein rechtswidriges Verhalten des Arrestschuldners voraus, OLG Schleswig, Beschl. v. 08.06.2017 – 1 Ws 259/17 (176/17)
- Dr. Rathgeber, OLG Hamm: Vermummungsverbot in Fußballstadien, da das Fußballspiel eine „Veranstaltung unter freiem Himmel“ i.S.d. VersG ist, OLG Hamm, Beschluss vom 28.12.2017 – 4 RVs 158/17, BeckRS 2017, 140642
- Dr. Rathgeber, OLG Hamm: Die Einwilligung zur Beschneidung setzt die Beteiligung des Knaben voraus, OLG Hamm, Urteil vom 21.11.2017 – 5 RVs 125/17, BeckRS 2017, 139015
- Dr. Rathgeber, OLG Schleswig: Bei der Rückgabe beschlagnahmter Gegenstände an Dritte besteht keine Bringschuld, OLG Schleswig, Urt. v. 21.12.2017 – 11 U 68/17, BeckRS 2017, 137214
- Dr. Rathgeber, LG Münster: Verwendungsverbot gilt auch für Angaben gegenüber dem Insolvenzgutachter, LG Münster, Beschl. v. 31.08.2017 – 12 Qs-45 Js 916/16-25/17, BeckRS 2017, 135700
- Dr. Rathgeber, BVerwG: Disziplinarische Folgen von außerdienstlichen Straßenverkehrsgefährdungen, BVerwG, Urt. v. 25.08.2017 – 2 WD 2.17, BeckRS 2017, 134397
- Dr. Rathgeber, AG München: Ermittlung des Geschädigten ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, AG München, Urt. v. 10.10.2017 – 261 Js 160705/17, BeckRS 2017, 132027
- Dr. Rathgeber, BGH: Strafbewehrtes Verbot der Subventionierung von Scheingeschäften, BGH, Beschl. v. 11.10.2017 – 4 StR 572/16, BeckRS 2017, 130270
- Dr. Rathgeber, AG Essen-Borbeck: Generalprävention gegen gleichgültige Haltung bei Unglücksfällen, AG Essen-Borbeck, Urt. v. 18.09.2017 – 3 Ds-70 Js 654/16-252/17; BeckRS 2017, 125396
- Dr. Rathgeber, BGH: Betäubungsmittel sind taugliches Tatobjekt eines Raubes, BGH, Urt. v. 23.08.2017 – 2 StR 560/15; BeckRS 2017, 127365
- Dr. Rathgeber, BGH: „Handeltreiben“ beinhaltet bereits ein Streben nach Gewinn, BGH, Beschl. v. 31.08.2017 – 4 StR 297/17; BeckRS 2017, 125864
- Dr. Rathgeber, BGH: Rechtsprechung hält am wirtschaftlichen Vermögensbegriff fest, BGH, Urt. v. 16.08.2017 – 2 StR 335/15; BeckRS 2017, 123966
- Dr. Rathgeber, BVerfG: Weitere Beschwerde ist auch bei einem zwischenzeitlich aufgehobenen Haftbefehl zulässig, BVerfG, Beschl. v. 24.08.2017 – 2 BvR 77/16; BeckRS 2017, 123847
- Dr. Rathgeber, BVerwG: Eine Verteidigerbestellung kann grds. auch wegen Bedürftigkeit geboten sein, BVerwG, Beschl. v. 14.08.2017 – 2 WDB 5.17; BeckRS 2017, 122567
- Dr. Rathgeber, VG Neustadt: Die Waffenbehörde darf grundsätzlich von der Richtigkeit eines rechtskräftigen Strafbefehls ausgehen, VG Neustadt a.d. Weinstraße, Urt. v. 04.07.2017 – 5 K 72/17.NW; BeckRS 2017, 119560
- Dr. Rathgeber, BGH: Nur rechtmäßig erlangte Daten dürfen im Strafprozess verwertet werden, BGH, Beschluss vom 03.05.2017 – 3 StR 498/16; BeckRS 2017, 118228
- Dr. Rathgeber, BGH: Für die Strafbarkeit geheimdienstlicher Agententätigkeit kommt es auf das Objekt der Ausforschung an, BGH, Beschl. v. 29.06.2017 – AK 30/17; BeckRS 2017, 117702
- Dr. Rathgeber, OLG Celle: Rücktritt vom Versuch der Nötigung durch Verzicht auf eigenes Verhalten, OLG Celle, Beschl. v. 08.06.2017 – 1 Ss 25/17; BeckRS 2017, 115001
- Dr. Rathgeber, OLG Karlsruhe: § 140 StGB (Belohnung und Billigung von Straftaten) will nicht eine bestimmte Gesinnung bestrafen, OLG Karlsruhe, Beschl. v. 11.05.2017 – 2 Rv 9 Ss 177/17; BeckRS 2017, 113382
- Dr. Rathgeber, BGH: § 113 StGB ist weiterhin lex specialis zu § 240 StGB, BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – 1 StR 70/17; BeckRS 2017, 112044
- Dr. Rathgeber, BGH: Auch ein nicht verkehrsbedingt haltendes Fahrzeug kann „geführt“ werden, BGH, Urt. v. 27.04.2017 – 4 StR 592/16; BeckRS 2017, 110824
- Dr. Rathgeber, LG Dessau: Datenträger stehen „Papieren“ prozessual gleich, LG Dessau, Beschl. v. 03.01.2017 – 2 Qs 236/16; BeckRS 2017, 103272
- Dr. Rathgeber, OLG Bamberg: Verminderte Schuldfähigkeit bei Dauerstraftat nur, wenn der psychische Defekt während des gesamten Tatzeitraumsvorlag, OLG Bamberg, Urt. v. 10.01.2017 – 3 OLG 7 Ss 114/16, BeckRS 2017, 100301
- Dr. Rathgeber, BGH: Zusammenschluss von bestechlichen Amtsträgern und Vorteilsgebern als „Bande“, BGH, Urteil vom 25.01.2017 – 5 StR 364/16, BeckRS 2017, 102397
2016
- Dr. Rathgeber, OLG Hamm: Versuch des besonders schweren Diebstahls ist möglich, OLG Hamm, Beschluss vom 27.12.2016 – 1 RVs 91/16; BeckRS 2016, 119047
- Dr. Rathgeber, OLG Brandenburg: Für den Besitz an Abfall genügt ein Mindestmaß an tatsächlicher Sachherrschaft, OLG Brandenburg, Beschl. v. 09.06.2016 – (2 B) 53 Ss-OWi 56/16 (78/16); BeckRS 2016, 117865
- Dr. Rathgeber, BGH: Antragserfordernis gilt auch für Wohnungseinbruchdiebstahl bei Angehörigen, BGH, Urt. v. 21.12.2016 – 3 StR 453/16, BeckRS 2016, 116326
- Dr. Rathgeber, BGH: Hingerissensein zur Tat liegt vor, wenn der Zorn als nicht durch rationale Abwägung unterbrochene Gefühlsaufwallung fortwirkt, BGH, Beschl. v. 25.10.2016 – 2 StR 176/16, BeckRS 2016, 20991
- Dr. Rathgeber, OLG Frankfurt: Der „Anschein der Ordnungsgemäßheit“ lässt sich nur schwer überwinden, OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 23.12.2016 – 1 Ss 253/16, BeckRS 2016, 112425
- Dr. Rathgeber, BGH: Verabredung zu Bandendelikten erfordert gewollte Mittäterschaft, BGH, Beschl. v. 20.10.2016 – 3 StR 321/16, BeckRS 2016, 114105
- Dr. Rathgeber, BGH: Nichtauferlegung von Kosten bei Heranwachsenden und Jugendlichen, BGH, Beschl. v. 11.10.2016 – 4 StR 145/16, BeckRS 2016, 19421
- Dr. Rathgeber, BGH: Die Ausschussminderheit hat ein Recht auf Vollzug eines Beweisbeschlusses, BGH, Beschl. v. 11.11.2016 – 1 BGs 125/16, BeckRS 2016, 19818
- Rathgeber, VG Köln: Keine Bejahung der Zuverlässigkeit allein durch Zeitablauf, VG Köln, Urt. v. 25.08.2016 – 1 K 589/16, BeckRS 2016, 52782
- Rathgeber, BGH: Für „Beharrlichkeit“ bei der Nachstellung ist auch auf den Willen des Opfers abzustellen, BGH, Beschl. v. 31.08.2016 – 4 StR 197/16, BeckRS 2016, 16908
- Rathgeber, OLG Rostock: Die Bezeichnung als „Rabauken-Jäger“ ist keine Beleidigung, OLG Rostock, Beschl. v. 09.09.2016 – 1 Ss 46/16, BeckRS 2016, 16377
- Rathgeber, VG München: Die luftverkehrsrechtliche Zuverlässigkeit muss nicht explizit festgestellt wer-den, Zweifel aufgrund einer strafrechtlichen Verurteilung genügen für die Versagung, VG München, Urt. v. 16.06.2016 – M 24 K 16.1381, BeckRS 2016, 50194
- Rathgeber, VGH München: Bei der Prüfung der Zuverlässigkeit sind die der Verurteilung zugrunde lie-genden Tatsachen zu berücksichtigen, VGH München, Beschl. v. 20.07.2016 – 22 ZB 16.284, BeckRS 2016, 50123
- Rathgeber, OLG Karlsruhe: Die Eigenschaft als Betriebsleiter ist für eine Bebußung wegen Verletzung der Aufsichtspflicht konkret nachzuweisen, OLG Karlsruhe, Beschl. v. 26.07.2016 – 2 (4) SsBs 253/16 – AK 96/16, BeckRS 2016, 14072
- Rathgeber, BGH: Zur Veröffentlichung eines Druckwerks ist kein Akt des Verbreitens nötig, BGH, Beschl. v. 04.05.2016 – 3 StR 392/15, BeckRS 2016, 13022
- Rathgeber, OLG Celle: Rechtsgedanken der Untersuchungshaft gelten auch für das Arrestverfahren, OLG Celle, Beschl. v. 10.06.2016 – 1 Ws 254/16, BeckRS 2016, 12646
- Rathgeber, AG Nürnberg: Ein Fußballstadion ist doch kein Ort „unter freiem Himmel“, AG Nürnberg, Urt. v. 12.05.2016 – 431 OWi 403 Js 43039/15, BeckRS 2016, 11150
- Rathgeber, OLG Düsseldorf: Gemeinschaftliches Tragen von Warnwesten mit dem Aufdruck „SHARIAH POLICE“ verstößt gegen das versammlungsrechtliche Uniformverbot, OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.04.2016 – III-3 Ws 52-60-16, BeckRS 2016, 09776
- Rathgeber, OLG Hamm: Die Tötung von Eintagsküken verstößt nicht gegen das TierSchG, OLG Hamm, Beschl. v. 10.05.2016 – 4 Ws 113/16, BeckRS 2016, 08793
- Rathgeber, BVerwG: Reserve-Offiziere über 60 Jahren können auch ohne freiwillige schriftliche Ver-pflichtung dem Disziplinarrecht unterfallen, BVerwG, Urt. v. 10.02.2016 – 2 WD 4.15, BeckRS 2016, 45456
- Rathgeber, OLG Schleswig: Altersschätzungen nach jagdrechtlicher Übung genügen nicht als Beweis, OLG Schleswig, Beschl. v. 09.03.2016 – 1 Ss OWi 2/16 (5/16), BeckRS 2016, 07448
- Rathgeber, BVerwG: Persönliche Strafausschließungsgründe sind wehrdisziplinarrechtlich irrelevant, BVerwG, Urt. v. 10.12.2015 – 2 WD 3/15, BeckRS 2016, 44756
- Rathgeber, OLG Hamm: Bei der Aufrechterhaltung des dinglichen Arrests ist der Betrag des Erlangten im Urteil maßgeblich, OLG Hamm, Beschl. v. 08.03.2016 – 2 Ws 269/15, BeckRS 2016, 05984
- Rathgeber, OLG Dresden: Die Eigenschaft als NPD-Funktionär rechtfertigt ein Stadionverbot, OLG Dresden, Urt. v. 11.03.2016 – 2 OLG 21 Ss 506/15, BeckRS 2016, 05300
- Rathgeber, BVerwG: Disziplinarmaßnahmen wegen außerdienstlicher Straftaten sind aufgrund einer zweistufigen Prüfung zu bestimmen, BVerwG, Urt. v. 10.12.2015 – 2 C 50.13, BeckRS 2016, 42069
- Rathgeber, BVerwG: Alkoholisierung führt bei Soldaten nicht zu milderen Disziplinarmaßnahmen, BVerwG, Urt. v. 03.12.2015 – 2 WD 2.15, BeckRS 2016, 41918
- Rathgeber, BGH: „Vorteil großen Ausmaßes“ ist ab einem Betrag von 50.000 € anzunehmen, BGH, Urt. v. 23.11.2015 – 5 StR 352/15, BeckRS 2016, 01162
- Rathgeber, OLG Stuttgart: Private Arbeitnehmer sind keine Mitbewerber im Sinne des § 299 StGB, Beschl. v. 29.06.2015 – 4 Ws 232/15, BeckRS 2015, 19874
- Rathgeber, OLG Bamberg: Fußballspiele in Stadien sind „öffentliche Veranstaltungen unter freiem Him-mel“ i.S.d. Versammlungsrechts, Beschl. v. 24.11.2015 – 3 Ss OWi 1176/15, BeckRS 2015, 20267
2015
- Rathgeber, LG Frankfurt a.M.: Alleingeschäftsführende Gesellschafter einer GmbH können nicht bestochene Personen i.S.v. § 299 StGB sein; Beschl. v. 22.04.2015 – 5/12 Qs 1/15; BeckRS 2015, 08986
- Rathgeber, BGH: Verletzter im Sinne des § 73 I 2 StGB kann auch der Fiskus sein; Beschl. v. 12.03.2015 – 2 StR 322/14, BeckRS 2015, 07196
- Rathgeber, VG Bayreuth: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit bestimmt sich nicht allein an der Anzahl der Tagessätze; Gerichtsbescheid vom 09.12.2014 – B 1 K 14.297, BeckRS 2015, 43522
- Rathgeber, BSG: Eine bloße Drohung mit Gewalt reicht für einen Schaden im Sinne des OEG nicht aus; Urt. v. 16.12.2014 – B 9 V 1/13 R, BeckRS 2014, 23359
- Rathgeber, VG München: Sicherstellung von eventuell inkriminiertem Bargeld ist bei Wegfall der Voraussetzungen aufzuheben; Urteil vom 10.12.2014 – M 7 K 12.4367, BeckRS 2015, 41295
- Rathgeber, OVG Lüneburg: Auskünfte im Verwaltungsverfahren dürfen nicht unter Hinweis auf ein strafprozessuales Aussageverweigerungsrecht verweigert werden; Beschluss vom 12.01.2015 – 4 LA 139/14, BeckRS 2015, 40609
- Rathgeber, AG Gummersbach: Das Gericht ist nicht der „Libero der Anklagebehörde“; Beschl. v. 15.10.2014 – 81 Ds-922 Js 2198/14-326/14, BeckRS 2015, 00601
- Rathgeber, OLG Düsseldorf: Die Verzinsungspflicht für Kartellgeldbußen gilt nicht nur für rechtsmissbräuchliche Verzögerungen; Beschluss vom 05.02.2014 – V-4 Kart 3/14 (OWi), BeckRS 2014, 22675
- Rathgeber, in: Adick/Bülte (Hrsg.), Handbuch Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, 1. Aufl. 2015,6. Kap. „Europäische Verfahrensvorschriften“, S. 100-143
- Rathgeber, AG Bochholt: Das Überlassen gefährlicher Gegenstände kann den Tatbestand der fahrlässi-gen Tötung erfüllen, Urt. v. 02.10.2015 – 3 Ds-30 Js 265/14-83/15, BeckRS 2015, 19496
- Rathgeber, AG Moers: Die „hypothetische Einwilligung“ stellt keinen strafrechtlichen Rechtfertigungs-grund dar, Urteil vom 22.10.2015 – 601 Ds-103 Js 80/14-44/15, BeckRS 2015, 18722
- Rathgeber, OLG Dresden: Das Einholen und Prüfen einer Zusicherung über völkerrechtliche Mindest-standards vor der Auslieferung genügt den Anforderungen des § 73 IRG, OLG Dresden, Beschl. v. 13.07.2015 – OLG Ausl 98/15, BeckRS 2015, 17601
- Rathgeber, OLG Dresden: Der Begriff „Reiten“ umfasst nicht das Führen von Pferden am Zügel; Beschluss vom 10.09.2015 – OLG 26 Ss 505/15 (Z), BeckRS 2015, 16253
- Rathgeber, OLG München: Konzernweite Aufsichtspflichten hängen von Einwirkungsmöglichkeiten im Einzelfall ab; Beschluss vom 23.09.2014 – 3 Ws 599, 600/14, BeckRS 2015, 14184
- Rathgeber, BGH: Die „finale Verknüpfung“ erfordert einen bereits gefassten Wegnahmevorsatz; Beschluss vom 02.07.2015 – 2 StR 134/15, BeckRS 2015, 13748
- Rathgeber, LG Wiesbaden: Vorverurteilungen durch die Staatsanwaltschaften begründet Amtshaftungsanspruch; Urt. v. 03.06.2015 – 10 O 80/12, BeckRS 2015, 10867
- Rathgeber, BGH: Ausspähen einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Deutschland ist keine Agententätigkeit; Beschl. v. 20.01.2015 – 3 StR 551/14; BeckRS 2015, 10171
- Rathgeber, LG Frankfurt a.M.: Privilegierter Zugriff für Geschädigte auf Insolvenzmasse des Täters erfordert vorherige Zwangsvollstreckung; Beschl. v. 15.01.2015 – 5-24 KLs 7580 Js 230342/12 (13/14); BeckRS 2015, 09090
2014
- Rathgeber, „Strafrechtliche Tücken der zentralen Postbearbeitung in Krankenhaus und Arztpraxis“, NZWiSt 2014, 85 (gem. mit Dr. Gutman und Sieber)
- Rathgeber, „Projekte der erneuerbaren Energien und ihre strafrechtlichen Risiken für Unternehmen“, BB 2014, S. 2371 (gem. mit Krug)
- Rathgeber, „Strafrechtliche Risiken bei kommunaler Wertschöpfung durch Windenergieanlagen“, KommJur 2014, 47 (gem. mit Krug)
- Rathgeber, BGH: Auch bei Anlagegeschäften bedarf eine Garantenstellung eines aus tatsächlichem Kontakt resultierenden Vertrauensverhältnisses; Urteil vom 14.10.2014 – VI ZR 465/13, BeckRS 2014, 20287
- Rathgeber, BVerwG: Die Verweigerung des Befehls zum Kürzen der Haare ist ein Dienstvergehen, Beschl. v. 09.01.2014 – 2 WRB 3.12, 2 WRB 4.12, 2 WRB 5.12, BeckRS 2014, 53358
- Gutman / Rathgeber, Anti Money Laundering in Germany, Getting the Deal Through 2014
- Krug / Rathgeber, Erneuerbare Energien und Strafbarkeitsrisiken für Unternehmen, BB 2014, 2371
- Krug / Rathgeber, Strafrechtliche Risiken bei kommunaler Wertschöpfung durch Windenergieanlagen, KommJur 2014, S. 47-54
- Gutman / Rathgeber / Sieber, Strafrechtliche Tücken der zentralen Postbearbeitung in Krankenhaus und Arztpraxis, NZWiSt 2014, 85
2013
- Rathgeber, Individualrechtsschutz im Angesicht „erlebnisorientierter Gewalttäter“, Die Polizei 2013, S. 93-98
- Rathgeber, Anm. zu OLG Nürnberg: Rückgewinnungshilfe und Insolvenzverfahren, Beschl. v. 15.03.2013 – 2 Ws 561/12, 2 Ws 590/12, NZWiSt 2013, S. 306-307.
- Rathgeber, Terrorismusbekämpfung durch Organisationsrecht, DVBl 2013, S. 1009-1016.
2012
- Rathgeber, „Criminal Compliance. Kriminalpräventive Organisations- und Aufsichtspflichten am Beispiel der Wirtschaftskorruption“, 1. Aufl. 2012; zugl. Diss. Univ. München 2010
- Will/Rathgeber, Die Nichtigkeit von Verwaltungsakten gem. § 44 VwVfG, in: JuS 2012, S. 1057-1063.
- Rathgeber, Individualrechtsschutz im Angesicht erlebnisorientierter Gewalttäter”, in: KritV 2012, S. 314-326.”
- Rathgeber, Criminal Compliance. Kriminalpräventive Organisations- und Aufsichtspflichten am Beispiel der Wirtschaftskorruption, Baden-Baden 2012; Zugl. Diss. Univ. München 2010.
- Fündling/Rathgeber, Ärztliche Fehleroffenbarung im Spannungsfeld zwischen Zivil- und Strafrecht, in: ZGMR 2012, S. 88-94.
2011
- Rathgeber, Auslegung des Merkmals dieselbe Handlung” des Tatbestands über Zulässigkeitsvoraussetzungen im Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl (Gaetano Mantello, EuGH (Große Kammer), Urt. v. 16.11.2010, C-261/09), ELR 2011, S. 30-33.”
2010
- Rathgeber, „Compliance im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“, K & R 2010, 777 (gem. mit Poth)
- Poth/Rathgeber, Compliance im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, K&R 2010, S. 777-782.
- Rathgeber, Jugendschutz für minderjährige Bundeswehrsoldaten?, NZWehrr 2010, S. 1-11.